MIT DEM DACHZELT NACH POLEN: OSTSEE-UMRUNDUNG TEIL 1

Lesedauer ca. 4 Minuten

Für unsere diesjährige Sommertour haben wir uns die Umrundung der Ostsee vorgenommen. Die Ostsee – auch baltisches Meer genannt – ist ein Binnenmeer des Atlantischen Ozeans, das von neun Anrainerstaaten umgeben ist. Unsere Route sollte uns durch acht dieser Länder von Deutschland aus über Polen, das Baltikum, Finnland, Schweden und Dänemark wieder zurück nach Deutschland führen. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf den ersten Abschnitt unserer Dachzelt-Reise. Entdecke mit uns die Ostseeküste Polens.

DIE POLNISCHE OSTSEEKÜSTE: STRÄNDE UND NATUR PUR

Die polnische Ostseeküste ist fast 500km lang. Zwar können die Straßen insbesondere in ländlicheren Gegenden recht holprig sein, für die Unzulänglichkeiten mancher Wege wird man aber reichlich entschädigt: Essen, Trinken und Tankstellenbesuche sind in der Regel vergleichsweise preisgünstig, sodass eine Dachzelt-Reise auch bei schmalem Budget möglich ist. Zudem machen die weiten Sandstrände, die beeindruckenden Dünenlandschaften und die ursprünglichen Küstenwälder die polnische Ostseeküste zu einem idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Dachzelt-Urlaub. Ob Familie, Pärchen oder Solo-Camper; ob Wassersportler, Wanderer oder Kulturliebhaber: in Polen ist für jeden Dachzelt-Camper etwas dabei.

Dachzelt-Reise Ostsee Polen Dachzelt am Strand hinter einer Düne
BESTE REISEZEIT

Die beste Reisezeit für einen Dachzelt-Urlaub an der polnischen Ostseeküste ist vermutlich der Sommer. Ihr könnt von Juni bis August mit angenehm warmen Temperaturen rechnen, ohne dass es richtig heiß wird – Für längere Fahrtage in unserem unklimatisierten VW T3 Bulli „Karlchen“ also genau das richtige Wetter. Natürlich müsst ihr wie auch an den meisten anderen Küsten immer mal wieder mit Wind rechnen. An stürmischen Tagen bauen wir unser Dachzelt daher immer in windgeschützten Buchten oder auf Stellplätzen im Wald auf. Unsere Tipps zum Dachzelt-Campen bei starkem Wind findet ihr übrigens in unserem Ratgeber-Beitrag zum Thema Dachzelten bei Wind und schlechtem Wetter.

Dachzelt-Reise Ostsee Polen VW T3 Bulli mit Dachzelt im Wald
ÜBERNACHTEN

Insgesamt ist es in Polen unglaublich einfach, einen Platz zum Übernachten im Dachzelt zu finden. Mithilfe der bekannten Apps konnten wir überall sehr leicht einen schönen Stellplatz finden. Die meisten Stellplätze liegen ein Stück außerhalb von Ortschaften, wo wir meistens sogar fast ganz für uns allein standen. Viele Stellplätze waren zudem mit kleinen Schutzhütten aus Holz und Feuerstellen ausgestattet.

Dachzelt-Reise Ostsee Polen Schutzhütte
Dachzelt-Reise Ostsee Polen Dachzelt am Fluss

Obwohl wir meistens freistehen, fahren wir manchmal auch Campingplätze an. Sind die Wasservorräte aufgebraucht, die Zusatzbatterien leer und möchte man mal wieder heiß duschen, freuen wir uns über die Bequemlichkeiten eines Campingplatzes. In Polen gibt es zahlreiche hübsche Campingplätze, die Anfang Juni zu Beginn der Camping-Saison auch noch sehr leer waren – wer lieber auf Campingplätzen nächtigt, wird also auch hier sehr leicht fündig.

Dachzelt-Reise Ostsee Polen Campingplatz
VERSORGUNG

Gutes Essen durfte natürlich auch auf unserem Trip durch Polen nicht fehlen. Zwar verpflegen wir uns auf unseren Dachzelt-Reisen meistens selbst, den ein oder anderen Besuch in einem traditionellen, polnischen Restaurant oder in einem stylischen Innenhof-Café haben wir uns trotzdem nicht entgehen lassen. Unser Favorit: Polens Nationalgericht Pierogi („Piroggen“) – halbrunde Teigtaschen mit verschiedenartigen Füllungen.

STÄDTE-HIGHLIGHT: DANZIG

Die alte Hansestadt Danzig ist wohl eine der schönsten Städte Polens. Die Danziger Altstadt wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mühsam wieder in ihren Urzustand aus der Zeit der Hanse restauriert und erstrahlt heute wieder im alten Glanz. Viele kleine Cafés und Restaurants mit typisch polnischer Küche à la Borschtsch, Bigos und Piroggen laden zum Verweilen ein und zahlreiche Museen und Ausstellungen warten auf interessierte Camper.

Dachzelt-Reise Ostsee Polen Danzig Ufer

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Schreib gerne in die Kommentare, ob es Polens Ostseeküste auch auf deine Bucketlist geschafft hat oder welche Tipps du noch ergänzen kannst.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentar senden