VORBEREITUNGEN FÜR DIE DACHZELT-REISE: LEBENSMITTEL & VORRÄTE
Lesedauer ca. 4 Minuten
Eine Reise mit dem Dachzelt oder Camper bietet ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Man kann jederzeit anhalten und die Natur genießen, sich auf abgelegenen Plätzen einrichten und einfach das Leben in vollen Zügen genießen. Doch bevor man losfährt, muss man sich Gedanken darüber machen, welche Lebensmittel man mit auf die Reise nehmen sollte. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Lebensmittel perfekt für deine Camping-Küche sind.
1. HALTBARE GRUNDNAHRUNGSMITTEL
- Reis
- Nudeln
- Couscous
- Brot
- Tortillas
- Müsli oder Haferflocken
Als erstes solltest du einen ausreichenden Vorrat an haltbaren Grundnahrungsmitteln einzupacken. Diese Lebensmittel sättigen gut und geben dir genug Energie für deine Abenteuer in der Natur. Sie lassen sich leicht zubereiten und sind die Basis unzähliger leckerer Gerichte.
Haferflocken sind der beste Starkmacher für den Morgen, Nudeln gehen eigentlich immer und Weizentortillas lassen sich schnell und einfach mit Zutaten wie, Gemüse, Käse und Salat belegen und zu einem leckeren Wrap rollen. Auch als Beilage zu Suppen und Eintöpfen eignen sie sich hervorragend und sogar Pfannenpizza auf dem Campingkocher kann man mit ihnen machen.
2. KÜCHENBASICS
- Zwiebeln & Knoblauch
- Salz & Pfeffer
- Sonstige Gewürze und Kräuter (z.B. Curry, Paprika Oregano usw.)
- Speiseöl, (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- Essig (z.B. Balsamico)
- Mayo, Ketchup, Senf und sonstige leckere Saucen
Die Küchenbasics verleihen jedem Gericht seinen Geschmack. In Öl angebratene Zwiebeln und Knoblauch sind die Basis unzähliger leckerer Soßen und Gewürze und Kräuter verleihen deinen Gerichten erst den letzten Schliff. Auch Ketchup, Mayo, Senf und sonstige Saucen sind eine gute Ergänzung in deinem Camper-Vorratsschrank. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Burger, Hot Dogs oder Sandwiches aufpeppen.
3. FRISCHES OBST UND GEMÜSE
Neben den haltbaren Grundnahrungsmitteln solltest du auch frisches Obst und Gemüse mitnehmen. Frisches Obst und Gemüse sind gesund und geben dir wichtige Vitamine und Nährstoffe, die du für eine lange Reise brauchst. Äpfel, Bananen, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Auberginen, Gurken, Paprika und Pilze sind gute Optionen, da sie nicht so schnell verderben.
4. KONSERVEN UND FERTIGGERICHTE
- Dosentomaten
- Tomatenmark
- Kokosmilch
- Tütensuppen
- Dosen-Eintöpfe
- Pesto im Glas oder Pastagewürz
Zu den absoluten Essentials für die Campingküche gehören auch Konserven. Sie bleiben lange haltbar und lassen sich gut im Camper verstauen. Tomatenmark und Dosentomaten sind praktische Zutaten, mit denen Du schnell und einfach eine leckere Tomatensoße zaubern kannst. Mit einer Dose Kokosmilch lassen sich asiatische Gerichte wie Curry oder gebratener Reis zubereiten.
Nach einem langen Fahrtag hat man nicht immer Lust, frisch zu kochen. Für solche Fälle ist es gut, einige Fertiggerichte einzupacken. Tütensuppen und Doseneintöpfe sind schnell und einfach zubereitet und sättigen gut. Wir selbst sind große Fans von Pesto im Glas. Einen Topf mit Pasta bekommt man selbst im Dunkeln noch zubereitet. Anschließend einfach mit dem Pesto vermengen, etwas frischen Parmesan drüber reiben – fertig.
5. SNACKS UND SÜSSIGKEITEN
- Kekse
- Energieriegel
- Nüsse
- Trockenfrüchte
- Gummibärchen
- Schokolade
Auf einer langen Reise empfehlen wir, auch kleine Snacks und Süßigkeiten dabei zu haben. Du kannst Energieriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte einpacken, um zwischendurch während der Fahrt oder auf einer Wanderung etwas zum Knabbern zu haben. Auch Gummibärchen oder Schokolade dürfen nicht fehlen, um sich auch mal eine kleine Belohnung zu gönnen.
6. GETRÄNKE
- Wasser
- Tee
- Kaffee
- Wein oder Bier
Neben den Lebensmitteln solltest du auch genug Getränke einpacken. Wasser, Tee und Kaffee braucht man jeden Tag. Wer möchte, packt für einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer auch eine Flasche Wein oder Bier ein.
7. KOCHUTENSILIEN
- Campingkocher
- Topf
- Pfanne
- Messer
- Schneidebrett
- Geschirr
- Besteck
- Gläser oder Tassen
Damit du die Lebensmittel auch zubereiten kannst, benötigst du auch entsprechende Kochutensilien. Ein Campingkocher, ein Topf, eine Pfanne, ein Messer und ein Schneidebrett sollten dabei auf keinen Fall fehlen. Zudem solltest du auch Camping-Geschirr und -besteck sowie Gläser oder Tassen einpacken.
Ausgestattet mit diesen Grundzutaten hast du unzählige Möglichkeiten, um auf deiner Dachzelt-Reise abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern. Schreib gerne in die Kommentare, welche Zutaten du noch ergänzen würdest oder was dein Lieblingsgericht auf deinen Camping-Ausflügen ist.